Geschmeide

Geschmeide
Geschmeide:
Das auf das dt. Sprachgebiet beschränkte Wort (mhd. gesmīde, ahd. gismīdi) ist eine Kollektivbildung zu dem untergegangenen Substantiv mhd. smīde »Metall; Schmuck«, ahd. smīda »Metall«, das zu der unter Schmied dargestellten Wortgruppe gehört. Die Kollektivbildung wurde zunächst im Sinne von »Metall« gebraucht und bezeichnete dann das aus Metall geschmiedete Gefäß und Gerät, den Metallschmuck und die metallene Waffe und Rüstung. In Österreich ist »Geschmeide« noch im Sinne von »Metallwaren« gebräuchlich; in Deutschland nur noch im Sinne von »Erzeugnisse des Goldschmiedehandwerks«.

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Geschmeide — Sn erw. stil. (11. Jh.), mhd. gesmīde, ahd. gesmīdi Metall, Metallwerkzeug, Schmuck Stammwort. Kollektiv zu ahd. smīda f. Metall . Zur Etymologie s. unter Schmied. Das Adjektiv geschmeidig muß seiner Lautform nach zu Geschmeide gehören, also für… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Geschmeide — Geschmeide, 1) die eisernen Fesseln, Verwahrungsmittel, welche Gefangenen, von denen man Gewaltthätigkeit od. Flucht befürchtet, zu deren Verhütung angelegt werden. Die Anlegung des G s darf, wenn nicht Gefahr im Verzug ist, bei… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Geschmeide — Geschmeide, in der ältern Sprache eiserne Ketten (von Schmieden abgeleitet), dann goldene Ketten zum Schmuck und Schmucksachen überhaupt …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Geschmeide — Geschmeide,das:⇨Schmuck(1) GeschmeideSchmuck,Juwelen,Preziosen,Bijouterie,Zierrat,Kostbarkeiten …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Geschmeide — ↑Preziosen …   Das große Fremdwörterbuch

  • Geschmeide — Schmuck (6./7. Jahrhundert, Merowingerzeit) aus Nordendorf. Römischen Museum, Augsburg (Bayern) Schmuck ist ein Ziergegenstand oder eine Maßnahme zur Verschönerung. Der Begriff hat eine weitere und eine engere Bedeutung. Im weitesten Sinne meint… …   Deutsch Wikipedia

  • Geschmeide — das Geschmeide, (Oberstufe) geh.: wertvoller Schmuck Beispiel: Die Prinzessin erschien auf dem Ball mit Gold und Geschmeide behängt …   Extremes Deutsch

  • Geschmeide — Ge|schmei|de [gə ʃmai̮də], das; s, : kostbarer Schmuck: ein goldenes Geschmeide mit funkelnden Edelsteinen. Zus.: Diamantgeschmeide, Goldgeschmeide. * * * Ge|schmei|de 〈n. 13; geh.〉 Goldschmiedearbeit, kostbarer Schmuck, (bes.) Halsschmuck… …   Universal-Lexikon

  • Geschmeide, das — Das Geschmeide, des s, plur. inus. oder die Geschmeide, sing. inus. von dem Zeitworte schmieden. 1) * Überhaupt, alles was geschmiedet wird, oder geschmiedet werden kann, d.i. Metall oder Erz; eine im Hochdeutschen veraltete Bedeutung. Das Wasser …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Geschmeide — Ge·schmei·de das; s, ; geschr veraltend; kostbarer Schmuck …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”